Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Endlich Wachstum in Deutschland – Strohfeuer oder Aufschwung?

Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal leicht gewachsen und hat sogar die USA überholt: Ein äußerst seltenes Phänomen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, wie nachhaltig der deutsche Aufschwung ist.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Endlich Macher aus der Wirtschaft – Können sie Politik besser?

Im neuen Kabinett übernehmen mit Karsten Wildberger und Katherina Reiche gleich zwei Spitzenmanager aus der deutschen Industrie Ministerämter – und verzichten dafür auf ihr Millionengehalt. Können die beiden Deutschland wirklich voranbringen – oder werden sie im politischen Alltag aufgerieben?



Mehr Nachrichten

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Trumps Dollar-Desaster – Weltleitwährung vor dem Absturz?

Donald Trump hat mit seiner Attacke gegen Fed-Chef Jerome Powell den nächsten Ausverkauf losgetreten. Deffner und Zschäpitz analysieren, ob der Dollar als globale Leitwährung wankt, ob Gold oder Bitcoin ihn ablösen könnten – und wie Anleger sich auf eine mögliche neue Finanzweltordnung vorbereiten.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz
Ressort:Deffner und ZschäpitzDeffner & Zschäpitz

Showdown Amerika vs. China – wer hat die besseren Karten?

Die beiden größten Ökonomien der Welt liefern sich einen zoll- und handelspolitischen Schlagabtausch und keine Seite scheint bislang zum Einlenken bereit. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wer einen Handelskrieg länger durchstehen kann.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Zölle, Crash, Chaos – Was jetzt mit dem Sparplan tun?

Die Finanzmärkte erleben die heftigsten Verluste seit der Coronakrise – gekrönt von einem „Panic Monday“, der sich in einen „Manic Monday“ verwandelte, und einem Turnaround Tuesday. Viele Sparer fühlen sich angesichts der Zollschockwellen überfordert. Deffner und Zschäpitz ordnen die Ereignisse historisch ein, erklären, was hinter dem Beben steckt

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Tag der Verarmung – wie weit es jetzt noch abwärts gehen kann

Der beliebte Sparplan Welt-Index MSCI World hat in dieser Woche zehn Prozent verloren, der Nasdaq 100 ist inzwischen mit einem Minus von gut 20 Prozent im Bärenmarkt angekommen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz erklären, was die Zölle damit zu tun haben und wie weit die Kurse noch fallen könnten.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Ist Silber jetzt das bessere Gold – oder eine Zockerfalle?

Gold eilt von Rekord zu Rekord. Der kleine Bruder Silber ist in dieser Woche jetzt auch angesprungen. Für Fantasie sorgt auch der Einsatz in der Rüstung. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, welche Rolle Silber im Depot spielen sollte.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Vonovia – Schnäppchenchance mit 46 Prozent Rabatt oder fiese Zinsfalle?

Die Aktie des Wohnungskonzerns Vonovia ist zuletzt abgestürzt. Steigende Zinsen verdüstern den Ausblick des hoch verschuldeten Konzerns. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten über die Aussichten des Dax-Konzerns, der in Dietmars Depot jetzt die größte Position ist.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Goldene Dekade oder Schuldenfalle – Wohin steuert Deutschland?

Die Schuldenpakete von Schwarz-Rot haben Bundestag und Bundesrat passiert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob die gewaltigen Milliarden-Summen neues Wachstum und Wohlstand schaffen oder aber wirkungslos verpuffen und Deutschlands Abstieg zu einer Schuldennation südlicher Prägung beschleunigen.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Jetzt Amerika shorten? Wie weit der Ausverkauf noch gehen kann

Der S&P 500 hat fast zehn Prozent verloren, die „Glorreichen 7“ sogar mehr als 20 Prozent. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wie weit es noch runtergehen kann. Und sie verraten, wie sie mit Amerika in ihren Depots umgehen.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Gold bei 3000 – Abkehr vom Dollar oder Angst vor Schuldenlawine?

Der Goldpreis hat am Freitag erstmals die Marke von 3000 Dollar erreicht und damit Geschichte geschrieben. Den ersten Tausender hatte Gold in der Finanzkrise markiert, den zweiten Tausender während Corona. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Gründe und verraten, ob sie selber im Edelmetall engagiert sind.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

MSCI World kicken? Das perfekte Portfolio für die neue Weltordnung

Amerikas Präsident ist gerade dabei, das Vertrauen in die USA, ihre Produkte und ihre Börsen nachhaltig zu beschädigen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was das für Sparer und ihren Lieblingsfonds MSCI World bedeutet.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Decoupling von Amerika – macht Trump Europa wieder great?

Donald Trump ist angetreten, um Amerika und seine Börse wieder groß zu machen. Doch mit seinem Hin und Her mit Zöllen verschreckt er die Investoren, die schichten nach Europa um. Der Alte Kontinent muss sich von den USA ablösen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob das schuldenfinanzierte Decoupling funktionieren kann.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Börsen zweifeln an Nvidias DeepSeek-Konter – platzt jetzt KI-Bubble?

Nvidia hat in dieser Woche an den Börsen 200 Milliarden Dollar an Wert verloren, obwohl die veröffentlichten Zahlen eigentlich gut waren. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was die Börsenreaktion zu bedeuten hat und ob jetzt der KI-Absturz droht.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Raus aus Amerika – Japan, Deutschland oder China als Alternative?

US-Aktien haben in diesem Jahr bitter enttäuscht. Vor allem Tech-Titel sind zuletzt abgeschmiert. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren darüber, ob Deutschland nach der Wahl die bessere Alternative zur Wall Street ist oder vielleicht doch asiatische Aktien.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

GroKo oder Deutschland-Koalition – was ist besser fürs Geld?

Am Sonntag wird in Deutschland gewählt – endlich! Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob eine Konstellation aus CDU und SPD besser für Wirtschaft und Börse ist oder die FDP als liberales Korrektiv als Dritter Partner dazugehört.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Xi begnadigt Ma – ein echtes China-Comeback

Chinas Staatsführer Xi Jinping hat den geächteten Alibaba-Gründer Jack Ma empfangen und rehabilitiert. Deffner und Zschäpitz debattieren darüber, ob nun Chinas Tech-Branche vor dem großen Comeback steht und mit welchen Aktien und ETFs eine Aufholjagd besonders aussichtsreich erscheint.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Deffner und Zschäpitz am Wahl-O-Mat – das sind ihre Favoriten

In weniger als zwei Wochen wird in Deutschland gewählt. Ein Drittel der Bundesbürger ist noch unentschieden. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die für sie entscheidenden Themen für Deutschland und verraten, welche Parteien bei ihnen ganz oben stehen.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Abschied von Nvidia, ASML & Co.? Der KI-Checker kennt die Antwort

Die chinesische Firma DeepSeek hat mit ihrem neuen KI-Modell die Finanzwelt schockiert. Der Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz debattiert mit dem KI-Experten, Investor und Gründer von Bardeen AI Pascal Weinberger über die Folgen für den KI-Komplex von Nvidia über Equinix bis Siemens Energy.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Milei, Trump, Hugo oder Habeck? Die wahren Gewinner von Davos

Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz versuchen direkt vom Weltwirtschaftsforum in Davos die neue Weltordnung zu skizzieren und Gewinner und Verlierer zu identifizieren. Und sie verraten, welcher Kanzlerkandidat die beste Figur in den Schweizer Alpen gemacht hat.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Ist Habeck schuld am deutschen Debakel?

Deutschland ist 2024 das zweite Jahr in Folge geschrumpft und für dieses Jahr sieht der IWF Deutschland mit einem Wachstum von schmalen 0,3% ganz am Ende des Wachstumsrankings.