Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Ist Silber jetzt das bessere Gold – oder eine Zockerfalle?

Gold eilt von Rekord zu Rekord. Der kleine Bruder Silber ist in dieser Woche jetzt auch angesprungen. Für Fantasie sorgt auch der Einsatz in der Rüstung. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, welche Rolle Silber im Depot spielen sollte.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Vonovia – Schnäppchenchance mit 46 Prozent Rabatt oder fiese Zinsfalle?

Die Aktie des Wohnungskonzerns Vonovia ist zuletzt abgestürzt. Steigende Zinsen verdüstern den Ausblick des hoch verschuldeten Konzerns. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten über die Aussichten des Dax-Konzerns, der in Dietmars Depot jetzt die größte Position ist.



Mehr Nachrichten

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Goldene Dekade oder Schuldenfalle – Wohin steuert Deutschland?

Die Schuldenpakete von Schwarz-Rot haben Bundestag und Bundesrat passiert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob die gewaltigen Milliarden-Summen neues Wachstum und Wohlstand schaffen oder aber wirkungslos verpuffen und Deutschlands Abstieg zu einer Schuldennation südlicher Prägung beschleunigen.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Jetzt Amerika shorten? Wie weit der Ausverkauf noch gehen kann

Der S&P 500 hat fast zehn Prozent verloren, die „Glorreichen 7“ sogar mehr als 20 Prozent. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wie weit es noch runtergehen kann. Und sie verraten, wie sie mit Amerika in ihren Depots umgehen.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Gold bei 3000 – Abkehr vom Dollar oder Angst vor Schuldenlawine?

Der Goldpreis hat am Freitag erstmals die Marke von 3000 Dollar erreicht und damit Geschichte geschrieben. Den ersten Tausender hatte Gold in der Finanzkrise markiert, den zweiten Tausender während Corona. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Gründe und verraten, ob sie selber im Edelmetall engagiert sind.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

MSCI World kicken? Das perfekte Portfolio für die neue Weltordnung

Amerikas Präsident ist gerade dabei, das Vertrauen in die USA, ihre Produkte und ihre Börsen nachhaltig zu beschädigen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was das für Sparer und ihren Lieblingsfonds MSCI World bedeutet.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Decoupling von Amerika – macht Trump Europa wieder great?

Donald Trump ist angetreten, um Amerika und seine Börse wieder groß zu machen. Doch mit seinem Hin und Her mit Zöllen verschreckt er die Investoren, die schichten nach Europa um. Der Alte Kontinent muss sich von den USA ablösen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob das schuldenfinanzierte Decoupling funktionieren kann.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Börsen zweifeln an Nvidias DeepSeek-Konter – platzt jetzt KI-Bubble?

Nvidia hat in dieser Woche an den Börsen 200 Milliarden Dollar an Wert verloren, obwohl die veröffentlichten Zahlen eigentlich gut waren. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was die Börsenreaktion zu bedeuten hat und ob jetzt der KI-Absturz droht.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Raus aus Amerika – Japan, Deutschland oder China als Alternative?

US-Aktien haben in diesem Jahr bitter enttäuscht. Vor allem Tech-Titel sind zuletzt abgeschmiert. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren darüber, ob Deutschland nach der Wahl die bessere Alternative zur Wall Street ist oder vielleicht doch asiatische Aktien.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

GroKo oder Deutschland-Koalition – was ist besser fürs Geld?

Am Sonntag wird in Deutschland gewählt – endlich! Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob eine Konstellation aus CDU und SPD besser für Wirtschaft und Börse ist oder die FDP als liberales Korrektiv als Dritter Partner dazugehört.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Xi begnadigt Ma – ein echtes China-Comeback

Chinas Staatsführer Xi Jinping hat den geächteten Alibaba-Gründer Jack Ma empfangen und rehabilitiert. Deffner und Zschäpitz debattieren darüber, ob nun Chinas Tech-Branche vor dem großen Comeback steht und mit welchen Aktien und ETFs eine Aufholjagd besonders aussichtsreich erscheint.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Deffner und Zschäpitz am Wahl-O-Mat – das sind ihre Favoriten

In weniger als zwei Wochen wird in Deutschland gewählt. Ein Drittel der Bundesbürger ist noch unentschieden. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die für sie entscheidenden Themen für Deutschland und verraten, welche Parteien bei ihnen ganz oben stehen.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Abschied von Nvidia, ASML & Co.? Der KI-Checker kennt die Antwort

Die chinesische Firma DeepSeek hat mit ihrem neuen KI-Modell die Finanzwelt schockiert. Der Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz debattiert mit dem KI-Experten, Investor und Gründer von Bardeen AI Pascal Weinberger über die Folgen für den KI-Komplex von Nvidia über Equinix bis Siemens Energy.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Milei, Trump, Hugo oder Habeck? Die wahren Gewinner von Davos

Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz versuchen direkt vom Weltwirtschaftsforum in Davos die neue Weltordnung zu skizzieren und Gewinner und Verlierer zu identifizieren. Und sie verraten, welcher Kanzlerkandidat die beste Figur in den Schweizer Alpen gemacht hat.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Ist Habeck schuld am deutschen Debakel?

Deutschland ist 2024 das zweite Jahr in Folge geschrumpft und für dieses Jahr sieht der IWF Deutschland mit einem Wachstum von schmalen 0,3% ganz am Ende des Wachstumsrankings.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Agenda 2030 – müssen wir dafür die Schuldenbremse opfern?

Die CDU will für Deutschland wieder zwei Prozent Wirtschaftswachstum. Niedrigere Steuern und mehr Arbeitsanreize sollen die stagnierende Ökonomie wieder flottbekommen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, ob für mehr Wachstum die Schuldenbremse gelockert werden muss.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Krypto, Erneuerbare, KI, Quantencomputing, CO2 – 25 Ideen für 2025

In der ersten Folge des neuen Jahres präsentieren die Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ihre 25 Investment-Ideen für ein erfolgreiches Börsenjahr 2025. Die Latte liegt hoch: In den vergangenen beiden Jahren hatten die Ideen im Schnitt deutlich zweistellig zugelegt.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Was geht noch nach 19 Prozent? Die Dax-Kursziele von Bulle und Bär

Der Dax hat in den vergangenen beiden Jahren 40 Prozent zugelegt, so viel wie seit 2013 nicht mehr. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was in diesem Jahr noch drin ist und legen ihre ganz konkrete Dax-Prognose vor.

WELT_Podcast_DUZ_Schnittbogen

Das Bullen-Paradoxon – Warum der Optimist 2024 Wettverlierer wurde

Der Dax hat dieses Jahr 19 Prozent gewonnen, der MSCI World sogar fast 30 Prozent. Klingt nach klaren Verhältnissen für den Wettstreit von Bulle und Bär. Doch 2024 war ein verrücktes Jahr, die Börse hielt sich an keine Regeln. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ziehen Bilanz ihrer 22 Wetten.

WELT_Podcast_DUZ_Schnittbogen

Aktien für 2025 – Die 28 Ideen der Deffner&Zschäpitz-Hörer

28 Ideen aus der Community, die in 2-Minuten-Pitches vorgestellt und von den Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz gefeiert werden. 28 Ideen aus unterschiedlichsten Ländern und Branchen, die eines vereint: Sie wurden nach ganz eigenen Erfolgskriterien ausgewählt.

WELT_Podcast_DUZ_Schnittbogen

Horn vs. Poschardt – Wahl-Kampf der Chefredakteure

Der Kanzler hat den Weg zu Neuwahlen geebnet. Doch wer soll und wer kann Deutschland wieder großartig machen? Und was muss ökonomisch getan werden? Darüber debattieren BILD-Chefredakteurin Marion Horn und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt mit Holger Zschäpitz in einer ganz besonderen Podcast-Folge.

WELT_Podcast_DUZ_Schnittbogen

Aufsteiger-Nation Vietnam – Mega-Chance oder Rendite-Falle?

Vietnam gilt als der lachende Dritte im Machtkampf zwischen China und den USA. Viele westliche Firmen verlagern Teile der Asien-Produktion dorthin. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob Vietnam auch für Anleger taugt.